Gekonnt, sehr lässig und souverän - so tönte der Jazz des Rainer Tempel Quartetts an zwei Abenden im gut besuchten Tübinger Jazzkeller.
Vor allem durch seine Mitarbeit bei der Gruppe »Modern Walkin« ist Tempel einem breiteren Publikum bekannt geworden. Die gefällige Standard-Mischung dieser Band spricht auch Hörerschichten an, die vielleicht mit Jazz gar nicht so arg viel am Hut haben; vom eigenen Quartett des jungen Tübinger Pianisten gab's sozusagen den »real stuff« zu hören; Eigenkompositionen irgendwo in der Nähe von Neo-Bop angesiedelt, schräge Zählzeiten und Harmoniewechsel en masse.
Tempel, der sehr akzentuiert, exakt und dabei doch öfters rasend schnell ans Werk ging, hat mit dem wirklich hervorragenden Tenorsaxophonisten Marc Wyand, Johannes Fink am Bass und Drummer Matthias Rosenbauer musikalische Mitstreiter gefunden, deren Spiel ebenso unverbraucht klingt wie das des Bandchefs. Speziell Wyands warme, behende und behutsame Tongebung ist aussergewöhnlich. Es gab für alle viel Applaus. (mpg)
500 von 5000
In diesem Blog habe ich 500 von rund 5000 Artikeln und Kritiken archiviert, die ich zwischen 1984 und 2012 in verschiedenen Tageszeitungen v...
-
Eine neuerliche Auflage des gerade zu Ende gegangenen Festivals am Lauchert-See ist für den Trochtelfinger Verein für Kulturarbeit keine Fra...
-
Was haben wir nicht schon für tolle Konzerte auf den Tübinger Viva AfroBrasil-Festivals auf dem Marktplatz erleben dürfen: Unvergessen sind ...
-
»Wer zum Teufel ist Axl Rose?« flachste ein bestens aufgelegter Wolfgang Niedecken, »wir haben Axel Büchel.« Widerspruch kam unter den rund ...