Echt und unverfälscht: Die Amerikaner von »Granfaloon Bus« verbinden auf geradezu genialische Weise das Rock-Erbe der seligen 60er mit einer unbekümmerten Punk-Attitüde.
Wie andere das Hemd wechseln die vier aus San Francisco innerhalb ihrer Stücke Stile und Tempi, spielen höchst satirisch mit Folk- und Country-Elementen — und klingen trotzdem nicht beliebig, sondern unverwechselbar, frisch und zupackend.
Das Konzert im Tübinger "Sudhaus" hat den Tonspion aber nicht nur deswegen beeindruckt — die gutgelaunte, lässige Art der Musiker (die angenehm bescheiden wirken) tat ein übriges, dieses Konzert erneut zu einem besonderen Ereignis zu machen.
Es wäre schön, wenn die Jungs von »Granfaloon Bus« bei der nächsten Tourplanung wieder an die Tübinger Fans denken würden. (-mpg)
Dienstag, 30. Dezember 1997
Granfaloon Bus: Rock-Erbe und Punk-Attitüde
Labels:
Granfaloon Bus,
Kultur,
mpg Artikel und Kritiken,
Musik,
Rock,
Sudhaus,
Tübingen
500 von 5000
In diesem Blog habe ich 500 von rund 5000 Artikeln und Kritiken archiviert, die ich zwischen 1984 und 2012 in verschiedenen Tageszeitungen v...
-
Eine neuerliche Auflage des gerade zu Ende gegangenen Festivals am Lauchert-See ist für den Trochtelfinger Verein für Kulturarbeit keine Fra...
-
Was haben wir nicht schon für tolle Konzerte auf den Tübinger Viva AfroBrasil-Festivals auf dem Marktplatz erleben dürfen: Unvergessen sind ...
-
»Wer zum Teufel ist Axl Rose?« flachste ein bestens aufgelegter Wolfgang Niedecken, »wir haben Axel Büchel.« Widerspruch kam unter den rund ...