Donnerstag, 25. September 1986

Internationales Geräuschorchester: Weltmusik

Das vielgerühmte »Internationale Geräuschorchester« gastierte in Reutlingen. Die vierköpfige Gruppe spielte hauptsächlich Stücke aus ihrer zweiten LP, die von der Fachpresse sehr gute Kritiken bekam.
Hochkarätig war auch das Konzert. Etwa beim altbekannten »Rose of Spanish Harlem«, das die Musiker in ein völlig neues Stück mit Reggae-Rhythmus und arabischen Gesangsfetzen verwandelten.
Oder »Heartbeat«, bei dem über monotonem Sprachrhythmus Gitarrist Wolfgang Spamer und die belgische Sängerin Catherine Jeaniaux unisono türkische Melodielinien setzten.

Keyboarder Ulli Homberg zeigte eindrucksvoll, wie die neue MIDI-Technik auf der Bühne einzusetzen ist; mit seinen Synthesizern ersetzte er die bei Studioaufnahmen anwesenden Gäste. Nur manchmal wollte die Synchronisation zwischen Sequenzern und Musikern nicht klappen.
Rarnesh Shotham überzeuge durch sein klangfarbenreiches Spiel auf E-Schlagzeug und indischen Perkussionsinstrumenten. Im Gegensatz zu den »Dissidenten«, mit denen das »Internationale Geräuschorchester« oft verglichen wird, spielt sich hier im Rhythmus wesentlich Interessanteres ab. (mpg)

500 von 5000

In diesem Blog habe ich 500 von rund 5000 Artikeln und Kritiken archiviert, die ich zwischen 1984 und 2012 in verschiedenen Tageszeitungen v...