Die vier Freiburger Musiker der Freiburger Rock- und Pop-Band »The Brothers« kamen am Donnerstag in der Reutlinger »Färberei« hervorragend an; die meisten im anfangs nur spärlich erschienenen Publikum äußerten sich, wenn sie nicht schon tanzend ihre Begeisterung zeigten, anerkennend über die vielseitige und mitreißende Mixtur zwischen französischen Straßen-Liedern, Chansons, Beatles-Pop und heftigem Rock, die das Quartett vollprofessionell und stets »handgemacht« fast 80 Minuten lang präsentierte.
Dieses Konzert war die Premiere einer neuen »Färberei«-Reihe, in der es bei Bedarf und Gelegenheit im »Vorabendprogramm« normaler Disco-Nächte ohne extra Eintritt Live-Musik geben soll.
Das Konzept der Reutlinger »Kulturfabrik« ging zumindest bei der Erstausgabe auf: Einige kamen extra wegen den »Brothers« und blieben dann noch länger. Und bei vielen Disco-Gästen, die früher gekommen waren, wich der anfangs sehr skeptische Gesichtsausdruck wegen der wohl ungewohnt unsynthetischen Töne beim Zuhören schnell aufmerksamem Interesse.
Auf 's »Techno-Bumm-Bumm« brauchte trotz des weitgehend »akustischen« Sets keiner verzichten: Mit einer flachgelegten Mülltonne ahmten die »Brothers« den typischen »Pappkarton«-Sound entsprechender Drum-Computer witzig — und ziemlich perfekt — nach. (mpg)
Samstag, 27. Januar 1996
The Brothers: Vielseitiger Pop
Labels:
Brothers,
Färberei 4,
Kultur,
mpg Artikel und Kritiken,
Musik,
Pop,
Reutlingen
500 von 5000
In diesem Blog habe ich 500 von rund 5000 Artikeln und Kritiken archiviert, die ich zwischen 1984 und 2012 in verschiedenen Tageszeitungen v...
-
Eine neuerliche Auflage des gerade zu Ende gegangenen Festivals am Lauchert-See ist für den Trochtelfinger Verein für Kulturarbeit keine Fra...
-
Was haben wir nicht schon für tolle Konzerte auf den Tübinger Viva AfroBrasil-Festivals auf dem Marktplatz erleben dürfen: Unvergessen sind ...
-
»Wer zum Teufel ist Axl Rose?« flachste ein bestens aufgelegter Wolfgang Niedecken, »wir haben Axel Büchel.« Widerspruch kam unter den rund ...