Dienstag, 10. Dezember 1985

Erotic Explousch'n: Musikalischer (Un-) Sinn

Vor allem diejenigen Leute, die beim "Erotic Explousch'n"-Gastspiel vor sechs Wochen keinen Platz mehr fanden, kamen jetzt im Reutlinger "Rappen" zu ihrem Vergnügen. Die Lachsalven nahmen kein Ende: Es begann schon damit, daß Dieter »Waldi« Waldmann — er repräsentiert eher das »explousch'n« im Gruppenname - (be-)strickend allein auf die' Bühne kam und erklärte, man müsse öfters etwas Neues machen.
Den internationalen Markt befriedigten die beiden mit dem Blues »Schwäbisch isch obacha bjudifull«, was das den ganzen Abend über mitgehende Publikum johlend bestätigte.

»Waldi« und »Lollo«, so der Spitzname des »erotischen« Lothar Hasl, spielten neben reinen Blödelsongs auch Lieder, in denen sie ihre Mitmenschen und deren Verhaltensweisen genau beschrieben.
Sie scheuen sich auch nicht, ihre eigenen Erlebnisse und Unzulänglichkeiten mit einzubauen. So erzählt etwa das Lied »I hab dr Verstand verlore« von einem bedauernswerten Menschen, der aus der Küche kommt und sich mit einer Gießkanne in der Hand vor der Toilette wiederfindet. Was er dort soll, weiß er nicht: Blumen gibt es dort nicht, und »müssen« muß er auch nicht.
Im »Lied von der Generalversammlung« wird die schwäbische Vereinsmeierei auf's Korn genommen, das parabelhafte Gedicht »Die Obersau« beschreibt ein Tier, das sich allzu menschlich benimmt und trotzdem (oder gerade deswegen?) auf dem Schlachthof endet.
Daß die beiden Komödianten sich bei nicht allzu ernst nehmen, merkte man spätestens bei der Ansage zu »Manneskraft«: »Alles raus aus dem Kopf und rein in die Muskeln« — bestätigend zeigte Lothar Hasl seinen schönen, aber doch recht dünnen Oberarm. Das Schöne an »Erotic Explouschn'n« ist immer noch, daß ihr Witz und der oft spröde Charme nicht einstudiert wirken, man merkte, daß den beiden Freunden ihre Sache Spaß macht und sie alles für's Publikum geben. Acht Zugabeforderungen — so dankt ein zufriedenes Publikum. (mpg)

500 von 5000

In diesem Blog habe ich 500 von rund 5000 Artikeln und Kritiken archiviert, die ich zwischen 1984 und 2012 in verschiedenen Tageszeitungen v...